Irgendwann müssen wir ja aus unseren Bergen mal raus.
Wohin? Natürlich da hin, wo Motorräder sind und
wo im Moment Friedel Münch´s Motorräder stehen!
Technikmuseum Speyer. 3. Juli 2012

|
Wenn es einen Spielplatz für Männer gibt,
dann nur hier!
Flugzeuge, Autos, Motorräder, Schiffe, Kanonen, Dampfloks und dazu
ne Menge
schmückendes Beiwerk.

|
Was ist hier alles zu sehen?
Dampflok, Kutsche, Motorrad, Flugzeug, Auto und und und...
Niemals hätte ich gedacht, das dieses Museum so groß ist. Und
dieses ist nur eine Halle!

|
Ich dachte mit 1,85 ist man (Mann) groß!

|
Luftkampf über Opel und Maybach, neben Motorrädern.
Das ist ein erstklassig
gemachtes Museum! Hut ab.
Eigentlich stört mich dabei nur der Umstand, das dieses Museum in
Speyer ist
und nicht in Osterode, Goslar, Seesen, Hasselfelde oder irgendwo
im Harz.

|
Es ist wirklich unbegreiflich was hier alles an erstklassigen
Stücken steht.
Und alles drapiert und geputzt, als würde es leben.

|
Nächste Halle - die Motorrad-Ecke

|
Konzentration unmöglich!
Neben den ca. 30 Münch Motorrädern taucht Mika Hakkinen mit seinem
Peugeot Formel 1 auf.
Wenn ich Beruhigungsmittel gehabt hätte, hätte ich eine Hand voll
nehmen müssen.
Du schnallst nicht, was hier alles steht!

|
Keine 10 Meter weg.
Das für mich schönste und am besten gemachte Motorrad der Neuzeit,
die Münch Mammut 2000.
Sie dreht sich und sie verdreht dir den Kopf!
Ich habe ca. 15 Minuten vor der Drehscheibe gestanden.
Habe geschätzte 100 Bilder gemacht, wahrscheinlich habe ich
gesabbert
und wenn ich ehrlich bin, da bekommt man einen
Tropfen in die Hose!

|
Keine Sorge, für die nächsten Tropfen ist
gesorgt!
Die Show geht weiter und erschafft schlaflose Nächte.

|
Nächste Münch, nächster Tropfen.
So muss das Gefühl sein, wenn man im Himmel ankommt!
Wem ich es noch nicht erzählt habe auf einer unserer Touren, ich
habe den Friedel Münch
im Jahre 2005 persönlich getroffen. Er hat mir ein Autogramm auf
eine
Quartett-Karte (Münch Mammut) gegeben.
Diese Karte hängt bei uns in der Hausbar und seit dem habe ich
wahrscheinlich einen Knacks weg.
Aber es ist ein guter Knacks. Danke Friedel für Deinen Motorräder
und Deine Arbeit!

|
Nur 30 Meter weiter werde ich von "Krause*"
abgelöst. Der Capri ist platt wie ne Flunder,
Krause auch und
würde ohne seine Ohren im Kreis lachen und ich habe eine kleine
Pause!
(* Name von der Redaktion geändert - der Typ sollte an dem Tag
eigentlich arbeiten)

|
Die Halle sieht aus wie mein (Kinder)Zimmer, bei mir sind die
Dinger 1:18 oder 1:200
hier steht der ganze Kram oder hängt von der Decke im Maßstab 1:1

|
Kennt ihr das noch?
Es riecht nach 2Takter, eine Rauchwolke vernebelt den Fluchtweg
und das Kreischen
raubt den Rentnern im Dorf die Nerven ;-) Mopedzeit!

|
Münch von oben. Nicht täuschen lassen, alles
echt alles in 1:1

|
Das ist eine Halle! Der Typ unten am Rand
ist ein Mensch normaler Größe,

|
Die Mutter aller modernen Motorräder ist
auch da.
CB 750 four - 2ter Stock dein Nervenkostüm wird nicht geschont,
ich hätte einen Notarzt mitnehmen sollen!

|
Gleiche Halle, Erdgeschoss. Eine russische
Buran (Spaceshuttle der Sowjets) erwartet dich.
Du kannst hochklettern, kannst anfassen und dran riechen.
Wer sich für Technik
interessiert, nähert sich höchste Ebene aller möglichen
Gemütszustände.
 |
Weiter gehts, die haben noch eine
Marinehalle - hier mein Thema - der Helm an sich und
seine vielseitige Verwendung. Dieser ist mal nicht von Schuberth.
Trotzdem, wer
so ein Ding loswerden will, hier meine Telefonnummer 0172-5426639.

Zur Erklärung:
Um dieses Foto zum machen kletterst du ca. 50 Meter hoch,
kletterst in diese Boing 747.
Stehst 50 Meter über dem Museum und kletterst auf die Tragfläche!
Da bin ich mal froh, dass ich einen Tag das Motorradschutzgebiet
verlassen habe
um diese Bilder zu machen.

|
Und so sieht das von unten aus!

|
Was für den Einen die Technik ist, ist für
den Anderen die Kurvenlandschaft des Harzes...
Wir sehen uns im Motorradschutzgebiet.

|
|
Bilder: Matze - Juli 2012 |
Text: Matze
harz@motorradschutzgebiet.de
oder Telefon 05522-920779 |