Osterode fährt elektrisch. Du auch?
Der Aufruf im Harzkurier lockte Akteure und Zuschauer nach
Osterode.
Kornmagazin - Innenstadtring - Fußgängerzone - alles mit
Genehmigung
|

Die Presse testet zuerst - Michael Paetzold
vom HarzKurier bekommt unseren vollen Service.
Erst den Schuberth SR1-Helm anpassen - dann die
Fahrzeugerklärung und dann seine erste Runde
mit einem E-Motorrad durch Osterode
|

Und schon ist er weg....
|
 |
Rüdiger Tolle kommt mit
dem Mietroller, der am Hotel Börgener in Osterode zu mieten ist.
Weitere e-Fahrzeuge treffen ein.
Insgesamt waren zu dieser ersten Aktion 9 Fahrzeuge vor Ort.
Vom e-Fahrrad, über e-Motorräder bis zum Renault Twizy
|

Bürgermeister Becker kommt natürlich mit
seinem E-Roller. Seine Familie hat schon ein E-Fahrzeug
im täglichen Betrieb.
|

Erster Preis für die weiteste Anreise, Familie Schmidt-Bernsen*,
links im Bild, kam aus Walkenried
und wollte mit dem E-Fahrrad dabei sein. Marion Schmidt (rechts)
von MMS Concept aus Osterode
erklärt, warum wir dieses Aktion mitmachen und warum Motorradfahrer
auch elektrisch fahren können.
(*die beiden bauen Fahrräder zu E-Fahrrädern um, schon wieder eine
neue Geschäftsidee
mit e-Mobilität und schon wieder aus der Region!)
|

Und dann landet der Twizy, Autohaus
Washausen aus Osterode beteiligte sich auch
an der Aktion. Wir vermuten, er wollte einmal legal in die
Fußgängerzone einfahren ;-)
|

Das Wetter hält gerade noch! Dunkle Wolken
ziehen heran.
Es bleibt aber ausreichend Zeit für Gespräche über E-Mobilität in
Osterode.
|

Die "Alten" sagen oft, es würde nicht
knattern, die Zwerge nehmen ihre Zukunft
mit großem Interesse auf. Der "Kleine" wird wohl nur noch auf
Oldtimertreffen etwas von Vergaser,
Einspritzanlage und den lästigen Inspektionskosten hören. Es
könnte passieren,
dass "Ölwechsel" nicht mehr in seinem Wortschatz auftaucht.
Dafür aber Begriffe wie gute Beschleunigung, verschleißarm,
günstiger Unterhalt
und effektives Fahren......
|
Danke an alle Teilnehmer!
|
Wir haben gelernt, dass es Fahrer von E-Fahrzeugen gibt, dass es
Interesse daran gibt und dass
daraus Jobs in der Region entstehen. Ist das die Zukunft?
Sauber fahren, neue Jobs, mehr Touristen?
Wir denken, wenn man daran arbeitet klappt das auch!
|
|
Bilder: Matze - Juli 2012 |
Text: Matze
harz@motorradschutzgebiet.de
oder Telefon 05522-920779 |