Willkommen im Spielparadies [= das, mit gestrichelter Linie in der Mitte].
Hier werden Motorräder einer artgerechten Haltung zugeführt .
Unser Gebiet ist der Harz, Weserbergland, Eichsfeld. Motorradschutzgebiet
Harz! Es
grüßt Euch Matze M62.
![]() |
|
Navigator durch den Harz |
Kommunen gehen auf ProjektsucheGOSLAR/HARZ. Es soll eine Chance für die Region sein: Niedersachsens Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen (CDU) gab am Freitag am Rammelsberg in Goslar vor rund 160 Gästen aus Wirtschaft, Verbänden, Vereinen und Politik den Startschuss für eine fünfjährige Projektphase. An der Auftaktveranstaltung nahmen auch Landrat Stephan Manke und Bürgermeister aus den beteiligten Kommunen im Landkreis Goslar teil. Die von ihrer Struktur unterschiedlichen Städte Langelsheim, Seesen, Goslar, Bad Harzburg, Braunlage, St. Andreasberg und die Samtgemeinde Oberharz haben mit dem so genannten „Integrierten ländlichen Entwicklungskonzept“ (ILEK) Westharz begonnen. Ehlen und Manke warben für die Möglichkeiten, die dieser Prozess biete, um die Region zu stärken. Ein Vertreter des begleitenden Projektbüros und Teilnehmer aus ILEK-Projekten im Landkreis Osterode schilderten den Ablauf des Entwicklungsprozesses. Der Südharzer Matthias Schmidt stellte zudem eine Initiative zum Motorradmarketing vor. Mit dem Entwicklungsprozess sollen die Lebensbedingungen einer Region verbessert werden. Vor allem ist das Konzept Grundlage, um an Fördergeld von Land, Bund und EU zu kommen. Am Ende sollen Projektideen umgesetzt werden. In der Samtgemeinde Oberharz etwa gibt es Überlegungen, die Loipenpflege zu verbessern. Die Gemeinden müssen die Vorhaben allerdings mit 50 Prozent der Gesamtsumme selbst finanzieren. Auch Nordharzgemeinden aus den Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel
haben ein ILEK-Programm gestartet. Fördergeld floss nach zwei Jahren
noch nicht. Aus Schladen heißt es aber, die Samtgemeinde sei in ein
Programm der Dorferneuerung gerutscht und erhalte eine höhere Förderung.
Ohne ILEK wäre dies nicht gelungen, berichtet ein Mitarbeiter der
Samtgemeindeverwaltung.
Kontakt zur Redaktion sehenswert.de :
05522-920777 und 0172-54 266 39 |
Motorradschutzgebiet Aufkleber, Shirts |
|
Touren |
|
Neu Firmenangebot |
|
Neu Harz-Fahr-Schule |
|
|
|
Spass |
|